Ziel von Wildwasser Gießen ist es, Kinder und Jugendliche vor Gewalt zu schützen. Deshalb gehört das Thema Prävention auch in unseren Arbeitsbereich.
Information und Wissen vermitteln
Wenn Kinder und Jugendliche auf Erwachsene treffen, die keine Angst haben über das Thema sexualisierte Gewalt zu sprechen, stellen sie viele Fragen und wollen sich informieren. Kinder und Jugendliche sind oft unsicher im Umgang mit Gewalt oder deren Folgen. Sie fordern Orientierung und alternative Handlungsmöglichkeiten, um mit Not und schlechten Gefühlen umgehen zu können. Darüber hinaus sollen sie eine Unterstützung darin bekommen, wie sie Freund*innen bestehen können, denen es möglicherweise schlecht geht.
Geschlechtsspezifische Präventionsarbeit
In der Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen müssen geschlechtsspezifische Aspekte wie körperliche Reifung, Geschlechtsrollenidentität, Tabus und Klischees berücksichtigt werden. Mitunter fällt es Kindern und Jugendlichen leichter, in geschlechtsspezifischen Gruppen zu sprechen.
Methoden
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beziehen wir unterschiedliche Methoden und Zugänge ein. Wir nutzen Fallbeispiele und Bildkarten, Malen miteinander, beschäftigen uns mit angenehmen und unangenehmen Berührungen, setzen uns auseinander mit sexistischen Botschaften, geben Informationen zu Kinderrechten und vieles mehr. Wir stimmen unser Programm und die Inhalte auf das Alter und die kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmenden ab.
Die Tabelle bietet einen Überblick zu den aktuellen Präventionsangeboten. In Absprache mit Institutionen entwickeln wir auch Angebote zu aktuellen Fragestellungen wie z.B. digitale Medien, Umgang mit Gruppenkonflikten oder Unterstützung von Peers nach erlebter (sexualisierter) Gewalt.
Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken.