Spezialisierung auf Gewalt

Wildwasser Gießen e.V. ist spezialisiert auf das Thema Gewalt. Der Verein ist historisch erwachsen aus der Selbsthilfe-Bewegung und nach wie vor nutzen erwachsene Betroffene unser Beratungs-angebot. Durch die zahlreichen rückblickenden Berichte der erwachsenen Betroffenen, die die Kinder so selbst gar nicht formulieren könnten, hat Wildwasser Einblicke in das Erleben betroffener Kinder. Auch als Korrektiv gegenüber den Irrungen und Wirrungen mancher fachlicher Entwicklungen sind die Erkenntnisse erwachsener Betroffener hilfreich, denn sie haben mit dem Abstand von Jahren und mit einer reifen, abstrakten Sicht eine gute Einschätzung, welche Maßnahmen sie als Kind hilfreich, welche eher verstörend fanden oder gefunden hätten. So berichtete zum Beispiel eine Frau, sie habe sich immer gefreut, dass sie so oft (psychosomatisch?) krank war und ins Krankenhaus musste, um für einige Zeit von zu Hause weg zu sein – sehr gerne wäre sie in eine andere Familie gegangen. Sie hätte sich aber niemals getraut, irgendwen um Inobhutnahme zu bitten, aus Angst, derjenige würde dies ihrer Mutter sagen und dann würde sie mit dieser erst richtig Ärger bekommen.

Liebig9

Zum zweiten arbeitet der Verein Wildwasser Gießen in seiner zweiten Beratungsstelle „LIEBIGneun“ auch mit sexuell übergriffigen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachse-nen und hat damit Einblick in die Sichtweise der Täter und deren Bezugspersonen. Hier bestätigt sich das, was aus der Perspektive der Betroffenen lange bekannt ist, mal um mal. Wir haben es mit gezielt entschiedenen, geplanten Taten zu tun, subjektiv vielleicht aus seelischen Nöten heraus, aber immer in der Sicherheit einer Machtposition gegenüber dem Opfer. Andererseits sind die Täter mitnichten die Unbesiegbaren und Unberührbaren, als die die Opfer sie erleben, sondern vielleicht vollmundige, aber doch erschrok-kene Jungen, die vor einer Strafanzeige bibbern.

Zum Dritten erlebt Wildwasser Gießen e.V. in den Fortbildungen von pädagogischen Einrichtungen die Auseinandersetzungen, die zwischen Professionen und Institutionen zum Thema geführt werden und an welchen Stellen eine Hilfe immer wieder „hängt“.

Die Sicht auf Gewalt aus den verschiedenen Perspektiven – Kinder, Eltern, Profis, erwachsene Betroffene, Täter und deren Bezugspersonen aus der Beratungsstelle LIEBIGneun, fachlicher Diskurs – machen deutlich, dass alle Gewaltformen einander gleichen und gleichen Strukturen folgen. Das macht sie einschätzbar.  Den Schatz an vielseitigen Erfahrungen zum Thema Gewalt kann die Wildwasser-Beratungsstelle den Betroffenen zur Verfügung stellen und sie auf diese Weise darin stärken, das Erlebte zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.